Führungen im kölner stadtwald
Termine & Anmeldung
„Winterwald am Decksteiner Weiher“
- 26.11.2023 / 10.00 Uhr
- 10.12.2023 / 10.00 Uhr
„Natur vor der Tür im Beethovenpark“
- 02.04.2023 / 10.00 Uhr
- 11.06.2023 / 10.00 Uhr
- 16.06.2023 / 18.00 Uhr
- 11.08.2023 / 18.00 Uhr
- 13.08.2023 / 10.00 Uhr
- 20.08.2023 / 10.00 Uhr
- 08.09.2023 / 18.00 Uhr
- 29.09.2023 / 18.00 Uhr
- 01.10.2023 / 10.00 Uhr
- 29.10.2023 / 10.00 Uhr
„Kommunikation und Sinne im Stadtwald“
- 23.04.2023 / 10.00 Uhr
- 07.05.2023 / 10.00 Uhr (WL)
- 18.06.2023 / 10.00 Uhr
- 18.08.2023 / 18.00 Uhr
- 10.09.2023 / 10.00 Uhr
WL = buchbar leider nur noch auf Warteliste
Dauer: ca. 2h
Preis: 23 Euro pro Waldgänger
Um Dich verbindlich anzumelden, bitte das Kontaktformlar ausfüllen.
Du erhälst dann eine Email mit einer Zahlungsaufforderung inklusiver der nötigen Daten für eine Banküberweisung, die AGBs sowie dem Treffpunkt.
Und schon wirst Du einer von vielen staunenden Waldgängern!
Bitte hier Termin und Anzahl der Teilnehmer eingeben
Führung: "Natur vor der Tür im Beethovenpark"
Der Beethovenpark ist DAS Naherholungsgebiet von Sülz und Klettenberg.
Zwischen Pilzberg und Schrebergärten gibt es jeden Menge zu entdecken: Wieviel trinken Bäume? Woran erkennen Bäume, dass der Frühling beginnt? Haben Bäumen Familien und was befindet sich unter einem alten Baumstamm?
Komm mit mir in den Park und entdecke die großen und kleinen Wunder vor unserer Haustür!
Führung: „Kommunikation und Sinne im Stadtwald“
Zwischen Stadionbad, Militärring und Adenauer Weiher erstreckt sich einer der schönsten Teile des Grüngürtels.
Und auch wenn wir es nicht hören: zwischen den Bäumen findet ein reger Austausch statt. Aber wie funktioniert er? Und was hat er mit unserer Sprache zu tun? Und wie beeinflusst das geheime Leben der Bäume unser Leben? Hier treffen wissenschaftliche Erkenntnisse auf Naturerlebnis und wir tauchen mit allen Sinnen in den Wald ein.
Denn sowohl für den Menschen als auch den Wald gilt: „Man kann nicht nicht kommunizieren“ (Paul Watzlaswick, Kommunikationswissenschaftler). Ich zeige es Dir!
Führung: "Winterwald am Decksteiner Weiher"
Dunkel und kalt präsentiert sich der Wald im Winter. Still und schweigend liegt er… singt man. Aber stimmt das wirklich?
Im Wald am Decksteiner Weiher gibt es auch in der kalten Jahreszeit jede Menge zu entdecken: was machen Bäume in Winter? Wie bereiten sie sich auf den Frühling vor? Wie kommt der Tannenbaum an Weihnachten in unsere Wohnzimmer?
Begleite mich durch den Winterwald und lasse den Vorweihnachts-Stress einfach hinter Dir.




Kontakt
Handy
0177 2666102
rosi@die-waldgaenger.de
Addresse
Rosemarie Wagner
Berrenratherstrasse 471
50937 Köln